FLAP DUCT® - die innovativste Klimatisierung für Ihren KälberstallIdeal für niedrige StälleEinfache und langlebige mechanische LuftstromumschaltungDrei verfügbare SchlauchdurchmesserEnergiesparend durch den Einsatz effizienter VentilatorenVerhindert die gefährliche Ammoniakbildung in den BoxenFür die kostensparende Selbstmontage konzipiertDas FLAP DUCT®-Belüftungssystem bietet Ihnen eine hervorragende Kontrolle über die saisonalen Belüftungsanforderungen und schützt so Ihr größtes Zukunftskapital - Ihre Kälber.Nach jahrelanger Entwicklung ist es gelungen, ein innovatives und zugleich für alle Jahreszeiten geeignetes Belüftungssystem auf den Markt zu bringen. Mit FLAP DUCT® kann die patentierte Innenmembran mit einem einfachen Hebel oder optionalen Motor nach oben oder unten verstellt werden. So wird der Luftstrom schnell an die aktuell saisonalen Bedingungen angepasst.Der FLAP DUCT® lässt sich nicht nur schnell und einfach für eine etwaige Reinigung demontieren, sondern auch bei den anfallenden Reinigungsarbeiten im Stall ganz einfach und leicht zusammenschieben.Die Kombination aus drei unterschiedlichen Schlauchdurchmesser und verschiedenen Ventilatoren bietet Ihnen die perfekte Belüftung auch für Ihren Stall. Ein Kontaktformular mit den nötigen Angaben finden Sie unter dem Artikel. Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir berechnen Ihnen die für Ihren Stall perfekte Schlauchbelüftung.FLAPDUCT® SommerstellungIn der Sommerstellung liegt die Innenmembran an der Oberseite des FLAP DUCT® an. Durch die größeren, nach unten gerichteten Löcher, strömt nun eine für die Kälber sehr angenehme Frischluftdusche.FLAPDUCT® WinterstellungIn der Winterstellung liegt die Innenmembran auf der Unterseite des FLAPDUCT®. Mittels der in der Membran befindlichen, viel kleineren Luftlöcher, wird der direkte Luftstrom gesenkt. Die restliche Luft strömt dann über die Löcher an der Schlauchoberseite indirekt in den Stall. Die damit verbundene Luftzirkulation im Stall verhindert die gefährliche Ammoniakbildung im nahen Bodenbereich.
Alle Vorteile der BÖCK Easy Scratch "Maxi" auf einen BlickLeicht zu montierenGroße ReibeflächeAustauschbare BürsteNutzt das natürliche Malbaumverhalten der TiereDie BÖCK Easy Scratch "Maxi" im DetailDie feste Kratzbürste besteht aus robusten Nylonborsten, die ausgetauscht werden können. Die Bürste bietet dank Ihrer Länge eine extrem große Reibefläche.
Durch diese Massage wird der Stoffwechsel der Tiere angeregt und die Durchblutung der Haut verbessert. Somit wird das Wohlbefinden der Tiere gesteigert, was bei Kühen zu einer höheren Milchleistung führen kann.
Die Kratzbürste wird komplett mit einem robusten Stahlausleger geliefert und kann einfach an der Wand montiert werden.
Technische Daten Easy Scratch "Maxi":Länge Ausleger:80cmBürstenlänge:90cmBürsten Durchmesser:38cmGesamtlänge:134cmGewicht:35kg
Alle Vorteile der BÖCK Easy Scratch "Mini" auf einen BlickExtrem leicht zu montierenGeeignet für Kälber, Ziegen und andere TiereMittelgroße ReibeflächeAustauschbare NylonborstenNutzt das natürliche Reinigungsbedürfnis der TiereDie BÖCK Easy Scratch "Mini" im DetailDie feste Kratzbürste Böck Easy Scratch Mini ist die kleinere Ausführung unserer festen Viehkratzbürsten. Wegen der kleineren Bürste eignet Sie sich besonders gut für Kälber, Ziegen und anderen Tieren dieser Größe. Auch die BÖCK Easy Scratch Mini besteht aus robusten Nylonborsten, welche problemlos ausgetauscht werden können. Wegen der Massage während der Benutzung wird der Stoffwechsel der Tiere angeregt und die Durchblutung der Haut verbessert. Die Kratzbürste wird komplett mit einem schwarz lackierten Stahlausleger geliefert und kann einfach an der Wand, Säulen o.ä. montiert werden.Technische Daten Easy Scratch "Mini":Länge Ausleger:64cmBürstenlänge:45cmBürsten Durchmesser:30cmGesamtlänge:70cmGewicht:25kg
Standard Stallventilator EOLOSTAR ES - 8O - 26 Zoll
Böck Standard Stallventilator- Frische Luft im Stall für wenig Geld
Der Böck Standard Stallventilator im Überblick
Günstig in der Anschaffung
Einfach zu montieren
Sehr gutes Raumklima
Hitzestress wird vermieden
Deutlich weniger Insekten
Weniger Ammoniakbelastung
Ruhigere Tiere
Besseres Wohlbefinden
Beschreibung:
Besonders die klimatischen Bedingungen im Sommer können für Milchkühe zur Belastung werden. Kühe präferieren niedrige Temperaturen. Die absolute Wohlfühltemperatur der Kuh liegt zwischen -5 bis + 15°C. Ab ca. 20 °C Umgebungstemperatur und 70 % Luftfeuchte beginnt für die Kühe der Hitzestress.
Zu den ersten Anzeichen zählen hier z.B. das „pumpen“ der Tiere oder eine gesteigerte Atemfrequenz. Um die zu kühlende Oberfläche im vorhandenen Luftzug zu maximieren sieht man die an Hitzestress leidenden Kühe mehr stehen.
Abhilfe kann hier die Montage von Stallventilatoren schaffen.
In Reihe parallel zur Futterachse, dem Fressgang und den Liegeboxen montiert, sorgen die Ventilatoren für kühle und frische Luft im Stall. Richtig im Stall montiert, senken die Stallventilatoren zuverlässig die Temperatur im Kuhstall. Die stetige Luftbewegung hält zudem lästige Insekten fern.
Wichtige Informationen:
Der Ventilator darf nur von Fachpersonal angeschlossen und in Erstbetrieb genommen werden!
Es müssen unbedingt passende Motorschutzschalter verwendet werden, da die Hersteller ansonsten keinerlei Garantieansprüche übernehmen.
Bitte die jeweiligen Einbau- u. Installationsvorschriften beachten !Technische Daten:
Höhe
800 mm
Breite
800 mm
Tiefe
330 mm
Rotor Durchmesser
660 mm
Watt
370 W
Betriebslautstärke
63,3 DbA
Luftleistung
15655 m3/h
Spannung
230 Volt
Gewicht
30,00 kg
Pansan pro
Die Kombination machts!
PANSANpro ist neben Lebendhefe zusätzlich mit hydrolisierter Hefe ausgestattet. Diese „inaktivierte“ Hefe stellt viele positive Substanzen für die Mikroflora zur Verfügung. So ist sie nicht nur Vitamin-B und Eiweiß-Lieferant sondern verbessert auch die Immunabwehr der Kuh. In Verbindung mit lebender Hefe ergeben sich eine Vielzahl symbiotischer Effekte, die sich positiv auf Tiergesundheit und Leistung auswirken.
Üblicherweise sind die in Futtermitteln enthaltenen inaktiven Hefen durch Hitze inaktiviert worden. Durch diese Hitze geht, wie beim Kochen, ein Teil der Nährwerte verloren. PANSANpro besteht aus spezieller hydrolisierter Hefe, die nicht durch Hitze sondern durch enzymatische Aufspaltung inaktiviert wurde. Dadurch bleiben mehr Nährwerte erhalten, die der Kuh zu Gute kommen.
Die Fütterung von PANSANpro führt nachweislich zu:
einem stabileren Pansen pHgesteigerter Milchleistungeiner höheren Futteraufnahmeeiner verbesserten Futtereffizienzeiner erhöhten Verdaulichkeit des Futterseiner verbesserten Kotkonsistenzpositiven Effekten auf Gesundheitsparametereiner schnellen Aktivität im Pansen
Böck ScratchFlex
Die Kratzmatte für das Wohlbefinden Ihrer TiereDie einfache, aber durchdachte Lösung befriedigt das Bedürfnis nach Körperpflege von Tieren wie Kühe oder Pferden und bringt maximalen Nutzen in den Stall. Wegen der speziellen Anordnung und ihrem innovativen Design reinigen die festen Gumminoppen beim Scheuern der Tiere das Fell und lösen auch hartnäckige Verkrustungen von deren Körperoberfläche. Darüber hinaus massieren sie die Muskulatur und regen damit die für z. B. Milchkühe wichtige Durchblutung an. Die Böck ScratchFlex trägt so insgesamt maßgeblich zur regelmäßigen Fell- und Hautpflege bei. Mit dem Einsatz der Böck ScratchFlex fördert Sie die allgemeine Tiergesundheit und das Tierwohl. Egal ob flächig an der Wand, zylindrisch oder quadratisch, vertikal oder horizontal montiert, die Böck ScratchFlex bietet Ihnen hier schier unzählige Möglichkeiten. Je nach Montage deckt die Böck ScratchFlex auch scharfe Kanten ab und beugt damit Verletzungen der Tiere vor. Gleichzeitig kann sie Gebäude- oder die Oberflächen der Stalleinrichtung vor Beschädigungen und Abnutzungen schützen. Die einfache Installation der Kratzmatte ist in allen Gebäuden ohne großen Aufwand möglich. Aus unseren Erfahrungen empfehlen wir den Einsatz von je einer Kratzmatte pro 15 Tieren. Die Böck ScratchFlex benötigt keinen Strom und dementsprechend keine Wartung. Sie ist leicht zu reinigen und auch zu desinfizieren.Ihre Vorteile im Überblick: Sorgt für eine entspannende Massagewirkung Reinigende Wirkung Entspannung & Ruhe im Stall Schützt Betonecken und Pfosten Verhindert Verletzungen verursacht durch Stöße Installation in allen Gebäuden ohne Aufwand Gewebeverstärktes Neugummi
Lieferumfang:
Gummimatte "ScratchFlexZwei Montageleisten langEine Monatgeleiste kurzMontageanleitungTechnische Daten:Höhe: 1500mmBreite: 500mmStärke: 32mmGewicht: 13kg
Die ACD-extra Kälber-Pille
ist ein Ergänzungsfuttermittel und wirkt bei Durchfall geschehen (viralen bzw. bakteriellen Ursprungs). Durchfall ist mit 56 % mit Abstand die häufigste Todesursache junger Kälber, wobei die Erkrankung meist durch eine Infektion durch E.-coli-Bakterien, Rota- und Coronaviren oder Kryptosporidium parvum hervorgerufen wird. Letzterer reagiert nicht auf Antibiotika und ist deshalb schwer zu bekämpfen.
Die ACD-extra Kälber Pille reduziert Durchfallerkrankungen durch Verabreichung bei ersten Anzeichen mangelnder Flüssigkeitsaufnahme oder Durchfall oder bei vorbeugender Verabreichung. Die aktiven Komponenten werden erst im Magen-Darm-Kanal freigesetzt und entfalten ihre Wirkung an der betroffenen Stelle. Nur bei frühzeitiger Behandlung nach erkennen der ersten Symptome kommt unsere ACD-extra Kälberpille ohne das für das Kalb schädliche Antibiotika aus. Durch den Verzicht von Antibiotika wird der Darmbakterienbereich weder gestört noch unterbrochen. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung ist unsere Kälberpille ergänzend zu Antibiotika anzuwenden.Die ACD-extra Kälberpille im Überblick
Darmbakterienschonende Behandlung Schnelle Wirkung Mit ca. 16,50€ pro Behandlung extrem kostengünstigAnwendung:
Für junge und ältere Kälber
1.Tag zwei Pillen
2.Tag eine Pille
3.Tag evtl. noch eine Pille
7.Tag eine Pille vorbeugendErgänzungsfuttermittel Zusammensetzung:
Pflanzenkohle, Magnesiumphosphat, Dicalciumphosphat, KnoblauchChemische Analyse:
Rohfett 26,0%, Rohasche 49,2%, Magnesium 19,0%, Calcium 5,7%, Phosphor 2,0%
Pansan classic
- die Lebendhefe für spürbar mehr Power
Entscheidend für Tiergesundheit und Milchleistung ist ein gut funktionierender Pansen. Nicht umsonst gilt das Sprichwort: „man füttert nicht die Kuh sondern die Pansenbakterien“. Die Mikroorganismen im Pansen arbeiten anaerob. Durch energiereiche Fütterung gelangt Sauerstoff in den Pansen und beeinträchtigt die Aktivität und Vermehrung verdauungs- fördernder Mikroorganismen. Die Milchsäure wird nicht mehr ausreichend abgebaut und der pH-Wert im Pansen sinkt. Diese „schleichende Acidose“ beeinträchtigt nicht nur die Leistung sondern auch die Tiergesundheit. PANSAN unterstützt die Pansenflora indem es den Sauerstoff bindet und somit die Pansen- population fördert. Laktatabbauende Bakterien werden stimuliert und vermehren sich. Die für Pansenübersäuerung verantwortliche Milchsäure wird in Propionsäure umgewandelt. Der pH-Wert steigt an und das Risiko von Acidosen verringert sich. Die höhere Population an faserabbauenden Bakterien sorgt für eine bessere Verwertung des Futters, was bereits nach kurzer Zeit am Kot sichtbar wird (weniger Faserreste). Das Futter wird besser „ausgelutscht“ und verwertet. Futteraufnahme und Milchleistung steigen.
Was unterscheidet PANSAN vom Wettbewerb?
Hohe Dosierung (KBE pro Kopf/Tag) für sichere und wiederholbare Effekte
Schnelle Aktivierung im Pansen durch Stäbchenform
Hohe Lagerstabilität Hohe Dosierung für sichere und wiederholbare EffekteWichtig für eine sichere Wirkung ist eine hohe Menge an Lebendhefe. Im Markt befinden sich Produkte, die zwischen 1 Mia. und 45 Mia. KBE pro Tier und Tag enthalten. Mit steigender Menge erhöht sich auch die Wirkungssicherheit. Je höher die Milchleistung, desto höher sollte die Dosierung sein. Um verlässlich einen signifikanten Effekt zu erreichen ist PANSAN mit einer Höchstmenge an Hefen ausgestattet.
Aktivität und Wirkungsgeschwindigkeit
Wie bei vielen Dingen im Leben kommt es auf die Geschwindigkeit an. Lebendhefeprodukte sind grundsätzlich sinnvoll und unterstützen die Kuh in der Realisierung hoher Leistungen. Entscheidend für eine optimale Wirkung ist nicht nur eine hohe Menge an Lebendhefe (30-45 Mia. KBE) sondern vor allem eine schnelle Aktivierung im Pansen. Lebendhefe gelangt zusammen mit dem Futter in die Kuh. Bei gängigen Produkten dauert es eine gewisse Zeit bis der Schutzmantel aufbricht und die Hefe aktiviert wird. Aus diesem Grund ist PANSAN mit einer großen Oberläche ausgestattet, wodurch es im Pansen sofort aktiv wird. Diese Stäbchenform bewirkt ein sofortiges ausbalancieren des pH-Werts und sorgt so von Beginn an für ein optimales Pansenmilieu.
Stabilität
Wichtig für eine kontinuierliche Wirkung ist eine hohe Stabilität. Mittlerweile sind einige Hefepräparate bereits „gecoated“, also mit Schutzmantel ausgestattet; jedoch gibt es auch hier Unterschiede. Außerhalb des Pansens muss dieser Schutzmantel die Hefe vor Feuchtig- keit, Hitze, Sauerstoff und Gärsäuren schützen; im Pansen angelangt muss er schnell auf- brechen damit die Hefe wirken kann. PANSAN bietet aufgrund seines speziellen Schutzmantels und seiner Darreichungsform ein Maximum an Sicherheit.
Stabilitätstest
Ergebnisse bei 25°C, 60% rH (moderater Stress)
Wiederfindung im Mineralfutter (25°C, 60% rHReines ProduktTag 0Tag 7Tag 14Tag 28Tag 42Tag 56PANSANclassic+++++++++++++++++Produkt A+++n.e.+++++++--Produkt B+++++++++++++--Wiederfindungsrate: +++ = >100-60%, ++ = 60-40%, + = 40-25%, - = 25-0% von erwarteter KBE Konz. n.e. = nicht ermitteltErgebnisse 40°C, 75% rH (hoher Stress)
Reines
Produkt
Wiederfindung im Mineralfutter (25°C, 60% rH)
Tag 0 Tag 7 Tag 14 Tag 28 Tag 42 Tag 56
PANSANclassic +++ +++ +++ +++ + + -
Produkt A +++ - - + - - -
Produkt B +++ +++ +++ ++ - - -
Wiederfindungsrate: +++ = >100-60%, ++ = 60-40%, + = 40-25%, - = 25-0% von erwarteter KBE Konz. n.e. = nicht ermittelt
Die Einführhilfe eignet hervorragend zum verabreichen der ACD-Kälberpille bei Kälbern. Die 32cm lange, aus Kunststoff gefertigte Einführhilfe verfügt über eine halb ovale Öffnung (16x18mm) und eignet sich so auch für Tabletten anderer Hersteller.